Recherchierbar sind hier alle Beiträge von heute zurück bis einschließlich 1949.
Bestellbar sind, sofern nicht anders vermerkt, alle Hefte der letzten Jahre bis einschließlich 1992.
Als PDF-Download stehen alle Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute zur Verfügung.
-
1/2025
[€ 14,00] ISBN 978-3-943297-81-2
Printausgabe bestellen
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/JahrHeft 1/2025 enthält:
Freud, Sigmund
»Aber das Ärgste ist der Schutt über dem Gemüth«. Briefwechsel 1916 mit Rainer Maria Rilke, S. 5Bülow, Ulrich von
Psychoanalyse und Krieg. Zum Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud, S. 81. Als klassisch gelten Werke, von denen über lange Zeiträume hin oft die Rede ist, und es liegt in der Natur der Sache, daß sie dabei (...)
LeseprobeLehnert, Christian
Das weiße Licht an einem weißen Morgen. Gedichte, S. 16Overhoff, Jürgen
Ein Schriftstellerleben in sechs Porträts. Über den Aufklärer Johann Bernhard Basedow, S. 20Bociąg, Joanna
Hier ist nichts zu sehen. Gedichte, S. 31Röckel, Susanne
Die Erniedrigung des Rebhuhns, S. 34Daedalus, der große Baumeister und hochgerühmte Künstler, Architekt des Labyrinths und Erfinder des ersten Flugapparats der Welt, Schutzpatron (...)
LeseprobeReinhuber, Felix
In den Außenbezirken der Träume. Gedichte, S. 52Köpp, Ulrike
Von Fortschritt und Wohlstand oder Über den Wettlauf um das bessere Leben, S. 54Große, Jürgen
Stil, Angst und Schweigen. Sentenzen, S. 71Fritz, Thomas
Halle am Meer, S. 73Hodjak, Franz
Der Februar ist eine Silbe zu kurz. Gedichte, S. 83Lorenz, Carolin
Ein Übermaß an Präzision. Zur Prosa Rosemarie Zeplins, S. 86Nouveau, Germain
Eigenwilliger Kalender. Gedichte. Mit einer Vorbemerkung von Frank Stückemann, S. 95Încekan, Abdullah
Kurdische Lyrik. Hintergründe und Entwicklungen, S. 101Teyib, Mueyed
Meine Fesseln brauche ich. Gedichte, S. 105Stavans, Ilan
Guita Blumenthal, S. 110Eckenfelder, Ute
Altersgemäß. Gedichte, S. 119Lebda, Małgorzata
Der Geist des Gartens, S. 123Różycki, Tomasz
Es blieben aber die Wörter, die Sprache und die Literatur. Dankrede zum Samuel-Bogumil-Linde-Preis, S. 129Zuckmayer, Carl
»Mit Zeit, Ort und Daten bin ich also ganz wild umgegangen«. Ein Brief über Carl Michael Bellman an Hans Fehr. Mit einer Vorbemerkung von Ulrich-Dieter Oppitz, S. 131Hacker, Katharina
Wissensdurst ist wünschenswert. Lobrede auf den Berenberg Verlag, S. 135Grünbein, Durs
Die Zeit mit Unseld, S. 138Krauß, Angela
Unterstrom. Mein Verleger Siegfried Unseld, S. 140Frühjahr 1989. Es war in Leipzig etwas im Gange, an der Oberfläche Ruhe, aber ein Unterstrom war fühlbar. Für die Innewohnenden. Wie eine Woge, (...)
2/2025[€ 14,00] ISBN 978-3-943297-82-9
Printausgabe bestellen
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/JahrHeft 2/2025 enthält:
Timm, Uwe
Das Schreiben ist eine Gegenwelt. Ein Gespräch mit Jörg Magenau über die Literatur als Abschweifung und Überfluß, S. 149JÖRG MAGENAU: Ein Schriftsteller schreibt Buch um Buch, und eines Tages blickt er auf ein Werk zurück, auf etwas Ganzes, das aus den einzelnen (...)
LeseprobeTimm, Uwe
Günter Herburger oder Die Einsamkeit des Langstreckenläufers, S. 162Dąbrowska, Krystyna
Der Bogenschütze. Gedichte, S. 170Köhn, Eckhardt
Der einsame Leser und die helfende Literatur. Zu Wilhelm Hausensteins Tagebüchern, S. 173Laederach, Monique
Autobiographie. Sich als Frau schreiben: vom Irrtum zur Identität, vielleicht, S. 185Ich bin kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs geboren, also in einer Zeit, die sich in hohem Maße über Virilität und Männlichkeit (...)
LeseprobeLaederach, Monique
Diese absolute Freiheit des Worts. Gedichte, S. 196Földényi, László F.
Fragmente eines Gesichts. Annäherungen an Ulrike von Kleist, S. 208Fragmente eines Gesichts.
Annäherungen an Ulrike von Kleist
Ulrike von Kleist und Heinrich von Kleist. Denke ich an beide, fällt (...)LeseprobeBurke, Edmund
Der Charakter der Jane Burke. Mit einer Nachbemerkung von Jürgen Overhoff, S. 225Herceg, Monika
Von dieser Liebe kannst du nicht leben. Gedichte, S. 232Schlaffer, Hannelore
Der Körper der Geliebten, S. 235Ebert, Rumiana
Wiedersehen. Gedichte, S. 244Balmes, Hans Jürgen
Erstes Licht, letzte Blicke. Das verschwindende Eis, S. 246Schmidgall, Renate
Die Herrlichkeit des Lebens. Gedichte, S. 253Weinholz, Erhard
Primogenitur. Eine Erzählung aus dem Fürstenleben, S. 255Landgrebe, Jonathan
Was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat. Laudatio auf Didier Eribon, S. 269Aufenanger, Jörg
Der Dichter und das Meer. Eugenio Montale und Monterosso al Mare, S. 273Fioretos, Aris
Kafkas Zerfleischung, S. 277Rosenau, Christian
Im Widerklang. Dankrede zum Literaturpreis der A und A Kulturstiftung, S. 280Wysocki, Gisela von
Schönbergs Überraschung. Georges pflanzliche Metaphern. Adorno kämpft mit den Tränen, S. 283
Printausgabe bestellen
3/2025[€ 14,00] ISBN 978-3-943297-83-6
Printausgabe bestellen
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/JahrHeft 3/2025 enthält:
Molzahn, Ilse
»Weil mir alle Bücher und die ganze Vergangenheit verbrannt ist«. Briefwechsel mit Hans Erich Nossack 1946 / 47. Mit einer Vorbemerkung von Thomas Ehrsam, S. 293Vorbemerkung
Als Ilse Molzahn dem sechs Jahre jüngeren Hans Erich Nossack einen ersten Brief schrieb, war sie eine gebrochene Frau. Die (...)LeseprobeGrünbein, Durs
Kriegsbeute. Gedichte, S. 316Lazar, Maria
Im Auftrag von Goebbels’ Nachfolger. Zwei Essays. Mit einer Vorbemerkung von Albert C. Eibl, S. 320Brombert, Victor
Als Ritchie Boy vom Trainingscamp in den Krieg, S. 334Schlag, Evelyn
Schrapnell. Gedichte, S. 340Willumsen, Noah
»Und was mich selbst angeht? Ich spiele.« Helene Weigel, ein Porträt, S. 343Mehr als fünf Jahrzehnte nach dem Tod der großen Schauspielerin Helene Weigel, die am 12. Mai diesen Jahres 125 geworden wäre, ist ihr (...)
LeseprobeSandvad, Dagny
Wir haben eine wertvolle Zusammenarbeit mit dem Publikum. Begegnung mit Helene Weigel, S. 352Krauß, Angela
Das Werk sind nicht die Bücher. Ein Gespräch mit Jörg Magenau über Lebenskunst und poetische Existenz, S. 357JÖRG MAGENAU: Dein Werk umfaßt fünfzehn Titel, geschrieben in zweiundvierzig Jahren. Es ist überschaubar, auch deshalb, weil es sich um schmale (...)
LeseprobeBenrath, Ruth Johanna
Zugluft im Weltgefüge. Gedicht, S. 368Werner, Dieter
»Schweb empor mein Traumgebäude, über meinen Untergang!« Leben und Werk Theodor Däublers, S. 372Wagner, Jan
Paradies und Hölle. Nachdichtungen hebräischer Gedichte, S. 386Drzazgowska, Monika
Lügen und Erinnerungen, S. 389Neumann, Peter
Jede Stunde ist lang. Gedichte, S. 399Heftrich, Urs
Bin ich ein Tintenfisch? Kurze Wanderung durch die Naturlyrik, S. 402Dotzauer, Gregor
Poetische Spitzenleistungen. Laudatio auf Alexandru Bulucz, S. 415Strube, Rolf
»Nie erlebte ich solche Stille«. Zu Becketts Theaterstück »Das letzte Band«, S. 420Pils, Holger
Demut, Mut, Übermut. Der Übersetzer Werner von Koppenfels, S. 424Estis, Alexander
Begegnung. Aus dem Buch der Formen, S. 428
Printausgabe bestellen
[€ 6,40]
Printausgabe bestellen[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/JahrHeft enthält:
[€ 6,40]
Printausgabe bestellen[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/JahrHeft enthält:
[€ 6,40]
Printausgabe bestellen[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/JahrHeft enthält: