Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

[€ 14,00] ISBN 978-3-943297-82-9
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.
[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten- Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Heft 2/2025 enthält:
Timm, Uwe
Das Schreiben ist eine Gegenwelt. Ein Gespräch mit Jörg Magenau über die Literatur als Abschweifung und Überfluß, S. 149
JÖRG MAGENAU: Ein Schriftsteller schreibt Buch um Buch, und eines Tages blickt er auf ein Werk zurück, auf etwas Ganzes, das aus den einzelnen (...)
Timm, Uwe
Günter Herburger oder Die Einsamkeit des Langstreckenläufers, S. 162
Dąbrowska, Krystyna
Der Bogenschütze. Gedichte, S. 170
Köhn, Eckhardt
Der einsame Leser und die helfende Literatur. Zu Wilhelm Hausensteins Tagebüchern, S. 173
Laederach, Monique
Autobiographie. Sich als Frau schreiben: vom Irrtum zur Identität, vielleicht, S. 185
Ich bin kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs geboren, also in einer Zeit, die sich in hohem Maße über Virilität und Männlichkeit (...)
Laederach, Monique
Diese absolute Freiheit des Worts. Gedichte, S. 196
Földényi, László F.
Fragmente eines Gesichts. Annäherungen an Ulrike von Kleist, S. 208
Fragmente eines Gesichts.
Annäherungen an Ulrike von Kleist
Ulrike von Kleist und Heinrich von Kleist. Denke ich an beide, fällt (...)
Burke, Edmund
Der Charakter der Jane Burke. Mit einer Nachbemerkung von Jürgen Overhoff, S. 225
Herceg, Monika
Von dieser Liebe kannst du nicht leben. Gedichte, S. 232
Schlaffer, Hannelore
Der Körper der Geliebten, S. 235
Ebert, Rumiana
Wiedersehen. Gedichte, S. 244
Balmes, Hans Jürgen
Erstes Licht, letzte Blicke. Das verschwindende Eis, S. 246
Schmidgall, Renate
Die Herrlichkeit des Lebens. Gedichte, S. 253
Weinholz, Erhard
Primogenitur. Eine Erzählung aus dem Fürstenleben, S. 255
Landgrebe, Jonathan
Was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat. Laudatio auf Didier Eribon, S. 269
Aufenanger, Jörg
Der Dichter und das Meer. Eugenio Montale und Monterosso al Mare, S. 273
Fioretos, Aris
Kafkas Zerfleischung, S. 277
Rosenau, Christian
Im Widerklang. Dankrede zum Literaturpreis der A und A Kulturstiftung, S. 280
Wysocki, Gisela von
Schönbergs Überraschung. Georges pflanzliche Metaphern. Adorno kämpft mit den Tränen, S. 283
Printausgabe bestellen