Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr
[€ 14,00] ISBN 978-3-943297-86-7
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.
[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten- Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Heft 6/2025 enthält:
Wackwitz, Stephan
Ein Kokon, so groß wie ein Heuhaufen. Über das Tagebuchschreiben, S. 725
Der wirkliche und eigentliche Schriftsteller schreibt
unaufhörlich. Der Schreibwunsch weckt ihn auf am
Morgen, Schreiben ist sein Sport (...)
Rosenau, Christian
Am Ende die Kindheit. Gedichte, S. 735
Adler, Jeremy
Erinnerungen an Veza und Elias Canetti, S. 738
Litfaß, Astrid
Miniaturen, S. 753
Biller, Maxim
Das weiße Dreieck, S. 756
Llobera, Laia
Jede Stimme birgt eine Seele. Gedichte, S. 764
Schulze, Ingo
Von der Kraft der Namenlosen. Anna Seghers’ »Karibische Geschichten«, S. 766
Rosé, Ariel
Schiefes Gebet. Gedichte, S. 781
Venclova, Tomas
Krieg und Kultur, S. 783
Venzl, Tilman
Ästhetische Gefahr! Der Zensor Ernst Karl Christian John, S. 795
Der in politischen und intellektuellen Kreisen bestens vernetzte Zeitbeobachter Karl August Varnhagen von Ense klagte am 21. Januar 1837 in seinem (...)
Benda, Wolfram
Poesie und Zensur. Materialien zu Günter Kunerts »Der ungebetene Gast«, S. 807
Kunert, Günter
Der ungebetene Gast. Gedichte aus einem nie erschienenen Buch, S. 818
Kreipe, Birgit
Imago. Gedichte zu Bildern von Christoph Meckel, S. 824
Meckel, Christoph
Die Grundwassergeräusche des Gedichts. Ein Gespräch mit Bernhild Boie über Schrift und Bild, S. 827
Geisler, Teresa
Das Kind, S. 837
Kleinschmidt, Sebastian
Die honigströmenden Quellen in den wundersamen Gärten und Tälern der Dichterin Monika Rinck, S. 843
Witter, Kathrin
Die Dialektik der Aufklärung und die DDR, S. 845
Die Geschichte vom Versuch der Verwirklichung des Sozialismus, die man durchaus eine tragische nennen kann, läßt sich für die DDR anhand der (...)
Krüger, Michael
Der Porträtist der herrschenden Verhältnisse. Nachruf auf Jürgen Becker, S. 850
Leggewie, Claus
Romain Gary und sein Roman »Europäische Erziehung«, S. 851
Hegewald, Wolfgang
Halbtagsträume, S. 855
Printausgabe bestellen