Background Image

Heftarchiv – Jahrgänge

Recherchierbar sind hier alle Beiträge von heute zurück bis einschließlich 1949.
Bestellbar sind, sofern nicht anders vermerkt, alle Hefte der letzten Jahre bis einschließlich 1992.
Als PDF-Download stehen alle Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute zur Verfügung.

  • 1/1949
    Screenshot

    Printausgabe vergriffen

    [€ 14,00]

    PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten

    Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
    Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
    Digital-Abo • 54 €/Jahr
    Mit einem gültigen Print-Abo:
    Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

    Heft 1/1949 enthält:

    Rolland, Romain
    Römischer Frühling. Aus den »Jugenderinnerungen«, S. 5


    Loerke, Oskar
    Die Jahre des Unheils. Gedichte aus dem Nachlaß, S. 40


    Majakowski, Wladimir
    Ich selbst. Eine Autobiografie, S. 52


    Ramuz, C.-F.
    Über Dostojewski, S. 70


    Nezval, Vítezslav
    Gedichte, S. 79


    Vittorini, Elio
    Die Knechtschaft des Menschen. Erzählung, S. 85


    Aragon, Louis
    Gedichte aus der Résistance, S. 98


    Masson, Loys
    Gedichte aus der Résistance, S. 99


    Seghers, Pierre
    Gedichte aus der Résistance, S. 101


    Thomas, Edith
    Gedichte aus der Résistance, S. 102


    Reisinger, Hans
    Gespräch und Eleusinischer Gesang. Aus »Aischylos bei Salamis«, S. 103


    Hauptmann, Gerhart
    Traum, S. 121


    Niekisch, Ernst
    Zum Problem der Elite. Bemerkungen zu Ortega y Gasset, S. 123


    Kasack, Hermann
    Der Webstuhl. Erzählung, S. 143


  • 2/1949
    Screenshot

    Printausgabe vergriffen

    [€ 14,00]

    PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten

    Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
    Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
    Digital-Abo • 54 €/Jahr
    Mit einem gültigen Print-Abo:
    Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

    Heft 2/1949 enthält:

    Groethuysen, Bernhard
    Hölderlin, S. 5


    Kolmar, Gertrud
    Gedichte, S. 11


    Seghers, Anna
    Die drei Bäume, S. 28


    Tse Tung, Mao
    Gedanken bei einem Flug über die große Mauer, S. 31


    Krauss, Werner
    Ein spanisches Vermächtnis. Betrachtungen über Garcia Lorcas »Zigeunerromanzen«, S. 32


    Lorca, Federico Garcia
    Zigeunerromanzero und drei historische Romanzen, S. 49


    Rolland, Romain
    Jugenderinnerungen, S. 85


    Majakowski, Wladimir
    Krieg und Welt, S. 121


    Hermlin, Stephan
    Gedichte, S. 151


    Chamson, André
    Aus dem Roman »Einer unter Vielen«, S. 158


  • 3/1949
    Screenshot

    Printausgabe vergriffen

    [€ 14,00]

    PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten

    Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
    Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
    Digital-Abo • 54 €/Jahr
    Mit einem gültigen Print-Abo:
    Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

    Heft 3/1949 enthält:

    Bloch, Ernst
    Die Selbsterkenntnis. Aus Erläuterungen zu Hegel, S. 5


    Lukács, Georg
    Heidegger redivivus, S. 37


    Hazlitt, William
    Die indischen Gaukler, S. 63


    Shirmunsky, W.
    Puschkin und die Literatur des Westens, S. 79


    Kaiser, Georg
    Gedichte, S. 98


    Stern, Anatol
    Die Heldenstatue, S. 101


    Hughes, Langston
    Gedichte, S. 115


    Broch, Hermann
    Die Heimkehr. Erzählung, S. 118


  • 4/1949
    Screenshot

    Printausgabe vergriffen

    [€ 14,00]

    PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten

    Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
    Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
    Digital-Abo • 54 €/Jahr
    Mit einem gültigen Print-Abo:
    Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

    Heft 4/1949 enthält:

    Benjamin, Walter
    Über einige Motive bei Baudelaire, S. 5


    Mayer, Hans
    Thomas Manns »Zauberberg« als pädagogische Provinz, S. 48


    Vercors
    Eine politische Lüge, S. 67


    Mistral, Gabriela
    Gedichte, S. 98


    Herzfelde, Wieland
    Aus den »Merkwürdigen Erlebnissen und Erfahrungen eines fröhlichen Waisenknaben«, S. 103


    Lau, Jerzy
    Neue polnische Lyrik, S. 138


    Przybos, Julian
    Neue polnische Lyrik, S. 139


    Wazyk, Adam
    Neue polnische Lyrik, S. 140


    Jastrum, Mieczyslaw
    Neue polnische Lyrik, S. 140.5


    Tuwim, Julian
    Neue polnische Lyrik, S. 141


    Wazyk, Adam
    Neue polnische Lyrik, S. 142


    Horkheimer, Max und Theodor W. Adorno
    Odysseus oder Mythos und Aufklärung, S. 143


  • 5/1949
    Screenshot

    Printausgabe vergriffen

    [€ 14,00]

    PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten

    Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
    Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
    Digital-Abo • 54 €/Jahr
    Mit einem gültigen Print-Abo:
    Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

    Heft 5/1949 enthält:

    Liliencron, Detlev
    Briefe an Paul Wiegler, S. 5


    Philippe, Charles-Louis
    Briefe an Paul Wiegler, S. 6


    Dehmel, R.
    Briefe an Paul Wiegler, S. 6.5


    Bierbaum, Otto Julius
    Briefe an Paul Wiegler, S. 7


    Harden
    Briefe an Paul Wiegler, S. 8


    Großmann
    Briefe an Paul Wiegler, S. 9


    Mann, Heinrich
    Briefe an Paul Wiegler, S. 10


    Schnitzler, Arthur
    Briefe an Paul Wiegler, S. 11


    Schickele, René
    Briefe an Paul Wiegler, S. 11.5


    Hofmannsthal
    Briefe an Paul Wiegler, S. 12


    Dehmel, Ida
    Briefe an Paul Wiegler, S. 13


    Wassermann, Jakob
    Briefe an Paul Wiegler, S. 14


    Hesse, Hermann
    Briefe an Paul Wiegler, S. 15


    Werfel
    Briefe an Paul Wiegler, S. 16


    Halbe, Max
    Briefe an Paul Wiegler, S. 17


    Bloch, Ernst
    Dargestellte Wunschlandschaft in Malerei, Oper, Dichtung, S. 18


    Tschechow, Anton
    Aus Sibirien 1890, S. 65


    Anonym
    Gedichte des Su Tun P'o (1036 - 1101), S. 88


    Baissette, Gaston
    Die große Verbindungsstraße, S. 92


    Brecht, Bertolt
    Aus allem etwas machen, S. 103


    Krauss, Werner
    Über den Standort einer Sprachbesinnung, S. 104


    Porter, Katherine Anne
    Herrn Heltons Lied, S. 132


  • 6/1949
    Screenshot

    Printausgabe vergriffen

    [€ 14,00]

    PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten

    Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
    Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
    Digital-Abo • 54 €/Jahr
    Mit einem gültigen Print-Abo:
    Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

    Heft 6/1949 enthält:

    Dolmatowskij, Ewgenij
    Der Oktoberbrief, S. 5


    Polak, Karl
    Die Staatslehre Spinozas, S. 8


    Seghers, Anna
    Das Argonautenschiff. Sagen von Jason, S. 38

    »Die Gäste sahen offen oder verstohlen zu dem Fremden hinüber, der allein in der Hafenkneipe saß, ohne sich in ein Gespräch zu mischen. Was war (...)

  • Sonderheft Bertolt Brecht/1949
    Screenshot

    Printausgabe vergriffen

    [€ 14,00]

    PDF-Heft kaufenPDF-Download für Abonnenten

    Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
    Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
    Digital-Abo • 54 €/Jahr
    Mit einem gültigen Print-Abo:
    Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

    Heft Sonderheft Bertolt Brecht/1949 enthält:

    Ihering, Herbert
    Der Volksdramatiker, S. 5


    Brecht, Bertolt
    Kleines Organon für das Theater, S. 11


    Mayer, Hans
    Die plebejische Tradition, S. 42


    Brecht, Bertolt
    Der kaukasische Kreidekreis, S. 52


    Brecht, Bertolt
    Gedichte, S. 165


    Niekisch, Ernst
    Heldendämmerung, S. 170


    Brecht, Bertolt
    Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar, S. 181


    Nellhaus, Gerhard
    Brecht-Bibliographie, S. 259


    [Red.]
    Anmerkung [zum Abdruck der hier vorliegenden Texte von Bertolt Brecht], S. 265