Recherchierbar sind hier alle Beiträge von heute zurück bis einschließlich 1949.
Bestellbar sind, sofern nicht anders vermerkt, alle Hefte der letzten Jahre bis einschließlich 1992.
Als PDF-Download stehen alle Ausgaben von 2019 bis heute zur Verfügung.
-
1/2023
[€ 11.00] ISBN 978-3-943297-69-0
Printausgabe bestellen[€ 8,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 45 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 10 €/JahrHeft 1/2023 enthält:
Kohlhaase, Wolfgang
Onkel, hast du Feuer? Exposé, S. 5Kohlhaase, Wolfgang
»Die Geheimnisse der Prosa sind von stillerer Art.« Gespräch mit Elisa Primavera-Lévy und Matthias Weichelt, S. 21MATTHIAS WEICHELT: Herr Kohlhaase, Sie haben eine Wohnung in Ihrer Geburtsstadt Berlin, wohnen mit Ihrer Frau Emöke Pöstenyi aber seit den (...)
LeseprobeNowka, Michael B.
Der alte Kupolofen. Gedicht, S. 32Gombrowicz, Witold
Witold Gombrowicz, Günter Grass und andere, Berliner Briefe. Mit einer Vorbemerkung von Till Greite, S. 34Zagańczyk, Marek
Berliner Ansichten, S. 50Boehm, Annette C.
Antworten an unsere Korrespondentinnen. Gedichte, S. 63Weinholz, Erhard
Nachtwege, S. 65Heidrich, Christian
Lektüren vom oberen Regal. Meine polnischen Erbstücke, S. 72Poehler, Jennifer
Die Sonne wird Feuer bringen. Gedichte, S. 85Killert, Gabriele Helen
Trollhafte Verwirrspiele. Eine Erinnerung an den vielfach begnadeten Buchkünstler Horst Hussel, S. 87Eckenfelder, Ute
Im Garten des Wissens. Gedichte, S. 93Gissing, George
Bücher und das ruhige Leben, S. 96(…)
IV.
Es regnete fast den ganzen Tag, dennoch war es für mich ein Tag der Freude. Ich hatte gefrühstückt und war in eine Karte (...)LeseprobeOssipow, Maxim
Große Möglichkeiten. Erzählungen, S. 112Person, Jutta
Wortfeldmagie mit Wiedergängern. Kleine Dämonologie für Lothar Müller, S. 123Vor genau hundert Jahren schreibt Heinrich Mann eine Rezension für die Prager Zeitung »Bohemia«, die mit einem eher düsteren Bild der Gegenwart (...)
LeseprobeErnaux, Annie
Hin zu einem transpersonalen Ich, S. 127Knoche, Michael
Ein Werk aus lauter Hörbüchern. Über Ralph Dutli, S. 129Schäfer, Hans Dieter
Carl Laszlos »Ferien am Waldsee«. Ein Roman über die Vernichtungslager, S. 133Dresen, Andreas
»Wo kein Geheimnis ist, gibt es keine Wahrheit«. Trauerrede für Wolfgang Kohlhaase, S. 137
Printausgabe bestellen
2/2023[€ 11.00] ISBN 978-3-943297-70-6
Printausgabe bestellen[€ 8,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 45 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 10 €/JahrHeft 2/2023 enthält:
Seiler, Lutz
Die Moosbrand-Geschichte, S. 149Grüne Schläfen
Woran ich mich erinnere: daß Schnee gefallen war am Abend der ersten »moosbrand«-Lesung im Spätherbst 1993. Die (...)LeseprobeBöhme, Thomas
Im Geigenkasten nisten die Schwäne. Gedichte, S. 163Wagner, Bernd
Etwas auf die Beine stellen, wofür man einzustehen bereit ist. Ein Gespräch mit Cornelius Wüllenkemper über die Untergrundzeitschrift »Mikado«, S. 165Gröschner, Annett
Minutentexte, S. 171Für Alexander Kluge 1: Hartguß und Herzweiche oder der Elefant im Raum,
über den ich sprechen will
Mit den Zufällen ist es wie (...)LeseprobeSteinkopf, Leander
Man tut nichts anderes dort, S. 175Fedorowicz, Krzysztof
Heute ist gestern. Gedichte, S. 185Różycki, Tomasz
Großmutters Haus. Eine Reise in die Ukraine, S. 188Ungenaue Karten, falsche Karten, verbrannte Karten. Karten, die so dicht mit Bedeutung gesättigt sind, daß sie unmöglich erklärt werden können (...)
LeseprobeKalytko, Kateryna
Vater unser. Gedicht, S. 202Andruchowytsch, Juri
Versklavter Wahnsinn oder Die Antiwelt, S. 204Dieckmann, Friedrich
Die Stimme des Erdgeists, S. 219Bulla, Hans Georg
Juni voller Abschiede. Gedichte, S. 226Darsow, Kurt
Der staubige Regenbogen. Hans Henny Jahnn und das Atomzeitalter, S. 229Bibiella, Katrin
Ein selbstvergeßnes Jahr. Gedichte, S. 243Deschner, Karlheinz
Auf einen Cocktail mit Hans Henny Jahnn. Eine nachgelassene Notiz aus dem Jahr 1956. Mit einer Vorbemerkung von Jan Bürger, S. 246Malek, Natalia
Mehr Klage als Lob. Gedichte, S. 252Lorenz, Carolin
»Wir wollten doch ganz anders miteinander leben«. Gerti Tetzners Roman »Karen W.«, S. 254Matz, Wolfgang
»Schreiben heißt ja wiederfinden«. Über Barbara Honigmann, S. 263Schock, Ralph
Vierhundertfünfundsechzig, S. 269Pic, Muriel
Hans Magnus Enzensberger und das Totengespräch, S. 271Köpf, Gerhard
Tennessee Williams oder Das Wunder im Kölner Dom, S. 273Schlaffer, Heinz
Der vorgetäuschte Brief. Zu einem Aphorismus des Prinzen de Ligne, S. 275Weichelt, Matthias
Silben- und Freundschaftsarbeit. Totenrede für Marie-Luise Scherer, S. 279
Printausgabe bestellen
3/2023[€ 11.00] ISBN 978-3-943297-71-3
Printausgabe bestellen[€ 8,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 45 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 10 €/JahrHeft 3/2023 enthält:
Mitrani, Nora
Chronik eines Schiffbruchs. Mit einer Nachbemerkung von Dominique Rabourdin, S. 293Keplinger, David
Die Sprichwörter der Hölle. Gedichte, S. 315Gracq, Julien
Die Taktzahl der Prosa, S. 318Koepsell, Kornelia
Her mit dem Gelbfieber. Gedichte, S. 328Wajsbrot, Cécile
Das Gewicht der Vergangenheit. Über Bauwerke, die den Blick erstarren lassen, S. 330Gosmann, Uta
Fadenspiel. Gedichte, S. 336Tawada, Yoko
Der Zylinderpilz. Fünfzehn Fragmente zu einem Spaziergang, S. 3391
Die Zeit verwandelte ein Gebäude in ein organisches Wesen. Die Zeit, die als Regen, Wind und Sonne spürbar wird, verändert die Oberfläche (...)LeseprobeGrünbein, Durs
Dekadenz. Gedichte, S. 348Schulze, Ingo
Weiße Stellen, schwarze Löcher, blinde Flecken. Zwischen »Schwerbelastungskörper« und ehemaligem SA-Gefängnis entlang der Berliner General-Pape-Straße, S. 351Zimmermann, Hans Dieter
Besuch bei Anna Seghers 1966, S. 364Tatár, Sándor
Gottes rätselhaftes Schweigen. Gedichte, S. 370Bürger, Christa
Marie de Gournay oder Die Klage der Frauen, S. 372Prabala-Joslin, Avrina
Ein Panzer, ein Bataillon, ein Banyanbaum, S. 380Er erzählt ihr, er sei achtundzwanzig. Sie erzählt ihm, sie sei sechzehn. Zu Hause stimmt etwas nicht. Sie weiß nicht was. Sie mag es, wenn (...)
LeseprobeBormuth, Matthias
Des Herzens Meinung. Dieter Henrich in späten Jahren, S. 390Ulven, Tor
Sigmund Freuds »Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten«, S. 401Kudielka, Robert
Kunstkritik als Sprachspiel, S. 405Bleutge, Nico
Ein Wasserfall aus Farben. Laudatio auf Birgit Kreipe, S. 409Schlaffer, Hannelore
Hildegard Knef, Schriftstellerin, S. 414Wilke
Mit Dinçer Güçyeter den Nordpol stürmen, das wär’s! Laudatio zum Peter-Huchel-Preis, S. 419Borchardt, Rudolf
Fortsetzung der Lebenserinnerungen. Mit einer Vorbemerkung von Gerhard Schuster, S. 424Vorbemerkung Die Autobiographie »Rudolf Borchardts Leben von ihm selbst erzählt«, in fünf Folgen von den »Münchner Neuesten Nachrichten« 1927 (...)
4/2023[€ 11.00] ISBN 978-3-943297-72-0
Printausgabe bestellen[€ 8,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 45 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 10 €/JahrHeft 4/2023 enthält:
Czapski, Józef
Tumult und Gespenster, S. 437(…)
Cannes. Das Schiff ist gerade erst aus Genua eingelaufen. Auf den Wellen schaukelt eine riesige, weise Schmuckschatulle mit einem roten (...)LeseprobeLubka, Andrij
Das erloschene Europa. Gedichte, S. 451Mieczkowski, Ron
Adam Zagajewski, Meister meines Nichtwissens, S. 454Kielar, Marzanna
Masurische Gedichte, S. 462Röckel, Susanne
Drei Bilder aus Vilnius, S. 466(…)
2. Paneriai
Die Fahrt dauert acht Minuten und kostet hin und zurück 1,76 Euro. Man sitzt in einem warmen, bequemen Zug und wenn man (...)LeseprobeWeinholz, Erhard
Einfache Rezepte.Vom Kochen und Essen im Osten, S. 478Dunajcsik, Mátyás
Das Flüsternde. Gedicht, S. 486Hilbig, Wolfgang
»Das Schicksal der Wahrheit dieses Landes«. Vier Briefe an Stephan Hermlin. Mit einer Vorbemerkung von Michael Opitz, S. 488Koch, Ulrich
Friedhofsbesucher. Gedichte, S. 499Hage, Volker
Olgas Heimkehr, S. 503Lauer, Chris
Lied unserer Zeit. Gedichte, S. 511Regler, Gustav
Paris bei Nacht, S. 515Wenn dann der Mann von Radio Française bonne nuit gesagt hat, fast wie ein braves Kind bei einer Abendgesellschaft, zu der es noch fünf Minuten (...)
LeseprobeMontale, Eugenio
Flieh nicht. Gedichte, S. 522Betz, Albrecht
Ein humanistischer Rebell. Über Jacques Decour, S. 525Killert, Gabriele Helen
Alle Arten von Wundern. Alberto Savinio, Multitalent und engagierter Freigeist. Von Gabriele Helen Killert und Richard Schroetter, S. 532Görner, Rüdiger
Im Worthafen. Triest als literarische Lebensform, S. 545Wysocki, Gisela von
Das kostbare Geschenk der Ferne. Über Italo Svevo, S. 553Engler, Jürgen
Die emblematische Qualle, S. 557Jentzsch, Cornelia
Beobachtend, wie alles näherkommt. Laudatio auf Ulrich Koch, S. 559Joas, Hans
Die Wolke über der Autobahn. Über die Unausweichlichkeit mystischer Erfahrungen, S. 563Ligeti, György
»Neue Wege, die mit Sicherheit alle in den Abgrund führen«. Ein Brief an Theodor W. Adorno. Mit einer Vorbemerkung von Jörn Peter Hiekel, S. 567
Printausgabe bestellen
5/2023[€ 11.00] ISBN 978-3-943297-73-7
Printausgabe bestellen[€ 8,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 45 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 10 €/JahrHeft 5/2023 enthält:
Kunert, Günter
Zivilcourage. Drei autobiographische Berichte, S. 581Zagajewski, Adam
Die Eltern betrachten mein Leben. Letzte Gedichte, S. 594Meerapfel, Jeanine
Eine Frau, S. 597Bei jedem Umzug – wenn die Fotoalben, die alten Schellackplatten, die Dokumente wieder aus den Schränken herausgenommen werden müssen – springt (...)
LeseprobeHeinemann, Elke
Gewölk. Gedichte, S. 617Jungk, Peter Stephan
Die Ahnung des Scheiterns. Überlegungen zu Jean Amérys letztem Buch, S. 619Eliot, T. S.
Erfindungen des Märzhasen. Gedichte, S. 630Horn, Eva
Das Ende des Frühjahrs. Verschwinden und Wiederkehr der Jahreszeiten, S. 633Wer heute »vier Jahreszeiten« googelt, findet entweder Vivaldi oder eine Hotelkette, schlimmstenfalls auch noch ein paar handgestrickte Gedichte (...)
LeseprobeDallmann, Jonas-Philipp
Etwas Staub, S. 641Küchenmeister, Nadja
Der große Wagen. Langgedicht, S. 648Kempker, Kerstin
Leonor rückwärts. Vom Sturz in eine Geschichte, S. 653Pellmann, Fedor
Als die Wetter leuchteten. Gedichte, S. 662Engelberg, Achim
»Ich dachte, ich hätte Vergangenheit rekonstruiert, aber ich habe Zukunft beschrieben.« Ein Gespräch mit Steffen Mensching über Dokumente, Phantasie und Literatur, S. 665Bakowski, Peter
Bildnis eines Schlaflosen. Gedichte, S. 679Mensching, Steffen
Das Wort. Eine Umkreisung in vier Runden, S. 6811
Im Archiv der Berliner Akademie der Künste liegt eine achtzig Seiten starke Broschüre, die 1932 im Verlag Ida Graetz in (...)LeseprobeDieckmann, Friedrich
Weltverzweiflung ist das Vorrecht des Dichters. Lobrede auf Steffen Mensching, S. 699Berkéwicz, Ulla
HME zu Ehren, S. 703Hertweck, Frank
Stetson! Über eine Anspielung bei T. S. Eliot, S. 705Bott, Marie-Luise
Marina Zwetajewa und das Ethos vom »gemeinsamen Haus«, S. 706Krechel, Ursula
Bauen, Erkennen, Glauben. Erich Mendelsohn und die Akademie der Künste, S. 708
Printausgabe bestellen
[€ 6.40]
Printausgabe bestellen[€ 8,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für AbonnentenSie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 45 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 10 €/JahrHeft enthält: