
[€ 9,00] ISBN 978-3-943297-03-4
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.
Heft 1/2012 enthält:
Rinck, Monika
Honigprotokolle, S. 5
Yourcenar, Marguerite
Der Goldwechsler, S. 9
In Museen für alte Kunst begegnet man zwischen rot gewandeten Prälaten und gepanzerten Kriegern oft dem Porträt eines bescheiden in dunkles Tuch (...)
Yourcenar, Marguerite
»Im Grunde gibt es keinen Rat mehr.« Gespräch mit Jean-Pierre Corteggiani (1987), S. 19
Abraham, Jean-Pierre
Der Mann von der Scarweather, S. 33
Hauser, Heinrich
Die schlechten Mädchen von Hamburg. Texte aus dem Nachlaß, S. 43
Vorbemerkung
Wir wissen nicht genau, wann Heinrich Hauser (1901–1955) diese Texte geschrieben hat, doch wir wissen, an wen sie gerichtet (...)
Geisel, Sieglinde
Universum der Zentrifugalkräfte. Zum schriftstellerischen Werk von Thomas Harlan, S. 53
»… die eisige Unbefangenheit der Fische…« (Thomas Harlan, »Heldenfriedhof«) Als ich Thomas Harlan im Januar 2009 in der Klinik bei (...)
Geisel, Sieglinde
»Nur was man singen kann, ist hörbar.« Gespräch mit Thomas Harlan, S. 61
Stephan, Jean-Pierre
Zur Entstehung von Thomas Harlans »Veit«, S. 72
Kudielka, Robert
Im Dunkeln werden die Sinne wach. Die Bildkunst von Miroslaw Balka, S. 76
Koepsell, Kornelia
Gedichte, S. 83
Meckel, Christoph
Gedichte, S. 86
Hultenreich, Jürgen K.
Edenkobener Elegien, S. 89
Detjen, Marion
Spiritual Companionship. Max Frisch und Helen Wolff, S. 91
Als Max Frisch im Mai 1970 auf einer USA-Reise Helen Wolff kennenlernte, hatte er bereits mit mehreren amerikanischen Verlagen Verträge: „Homo (...)
Wolff, Helen
Briefwechsel mit Max Frisch 1984-1990, S. 102
Hürlimann, Thomas
Untergang der christlichen Seefahrt. Laudatio zum Italo-Svevo-Preis für Volker Harry Altwasser, S. 129
Seibt, Gustav
Im Dunkeln sehen lernen. Laudatio auf Arnold Esch, S. 132
Esch, Arnold
Den Menschen anderer Zeiten gerecht werden. Dankesworte zum Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, S. 137