Heft 4/2009 enthält:
Karlauf, Thomas
»Nie mehr zurück in dieses Land.« Ein Pappkarton aus Harvard, S. 437
Am 7. August 1939, dreieinhalb Wochen vor dem deutschen Überfall auf Polen, erschien in der »NewYork Times« unter der Überschrift »Prize for (...)
Freudenheim, Martin
Augenzeugen berichten über die Novemberpogrome 1938, S. 443
Kertész, Imre
Briefe an Eva Haldimann, S. 465
Lanzmann, Claude
Das Wunder der Erinnerung, S. 472
Christensen, Inger
Begegnung, S. 486
Tellkamp, Uwe
Reise zur blauen Stadt, S. 498
Tellkamp, Uwe
Gespräch mit Michael Braun, S. 505
MICHAEL BRAUN: Herr Tellkamp, deutschsprachige Romane mit fast tausend Seiten sind heutzutage etwas Seltenes. Was hat Sie dazu gebracht, den Stoff in (...)
Grünbein, Durs
Gedichte, S. 513
Hartung, Harald
Gedichte, S. 519
Weber, Martina
Gedichte, S. 522
Zschorsch, Gerald
Gedichte, S. 526
Raulff, Ulrich
Stefan Georges Tod und Begräbnis, S. 529
Mosebach, Martin
Die Kirche Hagios Georgios in Frankfurt, S. 541
Flaig, Egon
Keine Theokratie! Warum wir die politische Autonomie der Antike verdanken, S. 552
Lachenmann, Helmut
Das Projekt Demokratie. Ein Zwischenruf, S. 563
Braun, Volker
Über Christa Wolf, S. 566
Wie wir heute abend, des Andrangs wegen, in zwei Säle sprechen, so schrieb Christa Wolf in zwei Teile Deutschlands hinein und wirkte bald in die (...)