
Heft 4/2005 enthält:
Florenski, Pawel
Die Heiligung und die Wirklichkeit, S. 445
Reif, Adelbert
Gespräch mit Fritz Mierau, S. 456
Mierau, Fritz
Autorität und Freiheit. Mein Lehrer Arthur Pfeifer, S. 472
Pfeifer, Arthur
Briefe an Gerda Baumann, S. 482
Titze, Marion
Legale Verleitung zum Irrtum, S. 497
Kundera, Milan
Was ist ein Romancier?, S. 508
Milosz, Czeslaw
Die Grenzen der Kunst, S. 523
Witkiewicz, Stanislaw Ignacy
Einlassungen, S. 526
Witkiewiczowa, Jadwiga
Erinnerungen an Stas, S. 532
Herbert, Zbigniew
Ein Gespräch über das Schreiben von Gedichten, S. 535
Kühn, Johannes
Gedichte, S. 543
Schacht, Ulrich
Das Schwarz der Nacht, S. 549
Czechowski, Heinz
Gedichte, S. 552
Draesner, Ulrike
Petrarca/ S / Tempel, S. 559
Osten, Manfred
Rede auf Wulf Kirsten, S. 567
Zimmermann, Udo
Die Zukunft der Oper - die Zukunft ihrer Tradition, S. 571