
Heft 5/1996 enthält:
Földényi, László F.
Leo Schestow - Ein Philosoph des radikalen Optimismus, S. 645
Schestow, Leo
Aufzeichnungen eines Philosophen, S. 660
Florenski, Pawel
Der Vampyr, S. 667
Hagemeister, Michael
Gespräch mit Nikolai Ptschelin, S. 677
Konersmann, Ralf
Philosophie der Straße. Erinnerung an den Surrealismus und seine Kritiker, S. 690
Wilberg, Petra-Hildegard
Von der »Unfreiheit« eines Künstlermenschen. Über Wagners ästhetische Schriftstellerei, S. 706
Mertens, Christel
Gedichte, S. 722
Böhme, Thomas
In Zieglers Haus, S. 725
Dshandieri, Konstantine
Das falsche Kaliber, S. 730
Budnitz, Judy
Hundstage, S. 740
Berg, Maimu
Estonian Dream, S. 751
Banerji, Chris
Pater Noster, S. 760
Bachtin, Michail
Kulturgeschichte und Literatur, S. 769
Jakob, Michael
»Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich«. Architektonische Bezüge in Kafkas »Prozeß», S. 773