[€ 14,00]
PDF-Heft kaufen[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr
Heft 3/1969 enthält:
Uhse, Bodo
Aus dem Nachlaß, S. 533
Renn, Ludwig
Erkenntnisse eines gebildeten Hundes. Veröffentlicht nach den hinterlassenen Papieren des Riesenschnauzers Owid, S. 546
Poschmann, Henri
Das wunderbare Gesetz. Louis Fürnbergs Werdegang und die Oktoberrevolution, S. 569
Andersen Nexö, Martin
Briefe an Hermann Duncker, S. 586
Cortázar, Julio
Die Begegnung, S. 590
Gotsche, Otto
Stationen einer Reise. Kolumbien, S. 603
Pozner, Vladimir
19. Februar 1969, S. 624
Jarmatz, Klaus
Kunst oder Surrogat?, S. 668
Balaschow, Pjotr
Ein Künstler der neuen Horizonte, S. 690
Rudolph, Johanna
Musikalisches Arkadien, S. 704
Girnus, Wilhelm
Statt »Zukunftslinien«. Materialien zur ästhetischen Theorie, S. 721
Kurella, Alfred
Kunstwerk als Eigenwert, S. 742
Hermlin, Stephan
Lektüre (VI), S. 748
Granin, Daniil
Probleme der Meisterschaft, S. 754
Reso, Martin
Karl Erp und die Heuhaufen. Zu Günter de Bruyns Roman »Buridans Esel«, S. 757