
Printausgabe vergriffen
Heft 1-2-3/1957 enthält:
Brecht, Bertolt
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, S. 7
Brecht, Bertolt
Aus dem Arbeitsbuch: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, S. 100
Feuchtwanger, Lion
Bertolt Brecht, S. 103
Brecht, Bertolt
An Helene Weigel zum 1. Mai 1950, S. 109
Farner, Konrad
Über die Weisheit in unserem Zeitalter. Die Totenmaske Bertolt Brechts, S. 110
Brecht, Bertolt
Gedichte aus dem Nachlaß, S. 121
Fischer, Ernst
»Das Einfache, das schwer zu machen ist«. Notizen zur Lyrik Bertolt Brechts, S. 124
Brecht, Bertolt
Vier Psalmen, S. 139
Borneman, Ernest
Ein Epitaph für Bertolt Brecht, S. 142
Brecht, Bertolt
Flüchtlingsgespräche, S. 178
Brecht, Bertolt
Geschichten vom Herrn Keuner, S. 185
Chiarini, Paolo
Lessing und Brecht. Einiges über die Beziehungen von Epik und Dramatik, S. 188
Jusowski, Josef
Bertolt Brecht und sein »guter Mensch«, S. 204
Brecht, Bertolt
Augsburger Theaterkritiken, S. 214
Ihering, Herbert
Kritiken aus den zwanziger Jahren, S. 230
Benjamin, Walter
Ein Familiendrama auf dem epischen Theater. Zur Uraufführung »Die Mutter« von Brecht, S. 235
Zweig, Arnold
Brechts »Lieder, Gesänge, Chöre«, S. 239
Hauptmann, Elisabeth
Notizen über Brechts Arbeit 1926, S. 241
Brecht, Bertolt
Einige Irrtümer über die Spielweise des Berliner Ensembles. Kleines Gespräch in der Dramaturgie, S. 244
Wekwerth, Manfred
Auffinden einer ästhetischen Kategorie, S. 260
Rülicke, Käthe
Leben des Galilei. Bemerkungen zur Schlußszene, S. 269
Bunge, Hans Joachim
Brecht probiert. Notizen und Gedanken zu Proben an Bertolt Brechts Stück »Der kaukasische Kreidekreis«, S. 322
Berlau, Ruth
Poesie der Regie, S. 337
Brecht, Bertolt
Aus den letzten Gedichten, S. 340
Dessau, Paul
Notenhandschrift: Das Lied vom Rauch, S. 344
Wirth, Andrzej
Über die stereometrische Struktur der Brechtschen Stücke, S. 346
Willett, John
Brecht in England, S. 388
Brecht, Bertolt
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar. Drittes Buch, S. 391
Eisler, Hanns
Notenhandschrift: Zu Brechts Tod, S. 419
Becher, Johannes R.
Maß und Würde gelehrt und vorgelebt. Aus der am 18. August 1956 gehaltenen Gedenkrede, S. 420
Seghers, Anna
Brecht, S. 423
Jahnn, Hans Henny
»Vom armen B. B.«, S. 424
Weisenborn, Günther
Zürcher Tagebuch, S. 430
Reich, Bernhard
Erinnerungen an den jungen Brecht, S. 431
Neher, Caspar
Dem Gedächtnis meines Freundes, S. 437
Eisler, Hanns
Bertolt Brecht und die Musik, S. 439
Leiser, Erwin
Nach dem letzten Mal, S. 442
Pozner, Vladimir
bb, S. 444
Buckwitz, Harry
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 457
Appen, Karl von
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 457.5
Ehrhardt, Kurt
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 458
Burghardt, Max
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 458.5
Felsenstein, Walter
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 459
Kilger, Heinrich
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 460
Hilpert, Heinz
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 460.25
Giehse, Therese
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 460.5
Kortner, Fritz
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 461
Maisch, Herbert
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 462
Vallentin, Maxim
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 463
Perten, Hanns Anselm
Stimmen der deutschen Bühne zum Tode Brechts, S. 463.5
Rülicke, Käthe
Dreizehn Bühnentechniker erzählen, S. 465
Nubel, Walter
Bertolt Brecht-Bibliographie, S. 479
N. N.
Mitteilung des Bertolt Brecht-Archivs, S. 625