Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr

[€ 14,00] ISBN 978-3-943297-85-0
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.
[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten- Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Heft 5/2025 enthält:
Vuillard, Éric
Robespierres Tod, S. 581
Fiedorczuk, Julia
Etwas weinte aus der Tiefe des Schlafs. Gedichte, S. 591
Kempker, Kerstin
Kloster Chelas, S. 595
Wolter, Christine
Der schmale Spalt des Tages. Gedichte, S. 604
Bürger, Christa
Sehnsucht im Stillstand. Zu den Aufzeichnungen Elisa von der Reckes, S. 608
Güçyeter, Dinçer
Diese Welt. Gedicht, S. 623
Pommerening, Marc
Rabener. Ein Phantombild, S. 626
Das letzte Buch der Weimarer Republik erschien nach ihrem Untergang. Dem Verleger Ernst Rowohlt war der Inzest-, Inflations- und Muttermordroman (...)
Karlauf, Thomas
Schreiben in finsteren Zeiten. Helmuth Kiesels Neuvermessung der deutschen Literatur zwischen 1933 und 1945, S. 637
Fühmann, Franz
»Kennen Sie Weinheber? Kennen Sie Rußland?« Ein Brief an Karl Krolow vom 28. Mai 1943 und unveröffentlichte Gedichte. Mit einer Vorbemerkung von Roland Berbig, S. 648
Vorbemerkung
Das erste Schreiben Franz Fühmanns in der 1994 erschienenen Sammlung seiner Briefe ist datiert auf den 30. Januar 1950 und (...)
Gelman, Alexander
Meine Ohren sind verschlossen. Gedichte, S. 659
Dostojewski, Fjodor
Entwürfe ungeschriebener Romane. Mit einer Vorbemerkung von Peter Constantine, S. 664
Bunin, Iwan, Alexejewitsch
Anachronistischer Spaziergang. Gedichte, S. 672
Bendixen, Katharina
Lagerfeuer, S. 674
Alahmed, Abd Alkarim
Großmüttererzählungen. Gedichte, S. 681
Cziesla, Wolfgang
Ruhm und Schmach des Amateurschriftstellers, S. 683
Wilke, Jürgen
Poeten oder Schaumschläger? Wege und Abwege literarischer Geschmacksbildung. Eine persönliche Erfahrung, S. 697
Dieckmann, Friedrich
Wörterleuchten allerorten. In memoriam Peter von Matt, S. 701
Poschmann, Marion
Auf trügerischem Grund. Selbstvorstellung in der Akademie der Künste, S. 704
Danz, Daniela
Das Gedicht als das so und nicht anders Sagbare. Laudatio auf Heinrich Detering, S. 705
Davar, Mitra
Das zweite Regal, S. 710
Ich befinde mich in der ersten Reihe, im zweiten Regal. Herr Gerami sitzt im angrenzenden Regal.
Wir müssen so sitzen, daß wir in das Regal (...)
Buruiană, Mihaela
Wie ich meine Angst packte und sie auslachte, S. 711
Kunert, Günter
Donora Smog. Mit einer Vorbemerkung von Wolfram Benda, S. 714
Printausgabe bestellen