Background Image

Heftarchiv – Leseproben

Różycki, Tomasz

geb. 1970 im oberschlesischen Opole, wo er auch lebt, Schriftsteller. Auf deutsch erschienen zuletzt der Roman »Bestiarium« (2016), der Gedichtband »Der Kerl, der sich die Welt gekauft hat« (2018) und das Buch »Über die Farben. Berliner Notizen« (2020). Antrittsvorlesung zur Siegfried-Unseld-Gastprofessur am 12. Mai 2022 im Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin (in Kooperation
mit dem Suhrkamp Verlag und dem DAAD). (Stand 6/2022)

Siehe auch SINN UND FORM:

  • 5/2008 | Über die Farben - vor und nach 1989
  • 5/2011 | Als ich zu schreiben anfing
  • 2/2014 | Gedichte als Lebenschronik. Über Joachim Du Bellay
  • 4/2014 | Sankt Petersburg
  • 1/2016 | Tomis. Notizen vom Haltepunkt
  • 4/2016 | Wolkenschatten. Gedichte
  • 6/2018 | Der Typ, der die Welt gekauft hat. Gedichte
  • 3/2019 | Die Kunst des Überdauerns. Ein Gespräch mit Bernhard Hartmann über Geschichte und Sprache
  • 3/2019 | Nach Moskau. Eine europäische Reise
  • 1/2020 | Die Schlacht im Tal. Aus einem Versepos
  • 2/2021 | Morgen die Sintflut. Gedichte
  • 2/2021 | Sternenvehikel. Zum Übersetzen von Gedichten
  • 4/2021 | Dichter der Vergegenwärtigung. Laudatio auf Durs Grünbein
  • 5/2021 | Der dunkle Mantel. Über Adam Zagajewski
  • 6/2022 | Ein Transporter mit Aufschrift. Über die Gemeinsamkeiten zwischen dem Übersetzen von Gedichten und dem Aufnehmen von Flüchtlingen