
[€ 11,00] ISBN 978-3-943297-27-0
Kostenlose Lieferung:
innerhalb Deutschlands ab 20 €,
ins Ausland ab 30 € Bestellwert.
Heft 1/2016 enthält:
Michon, Pierre
Wintermythologien. Drei Wunder in Irland, S. 5
Różycki, Tomasz
Tomis. Notizen vom Haltepunkt, S. 15
Winter. Erster Eintrag: So sei es denn eine – sicher unvollkommene – Existenzweise und ein ebenso unvollkommener Verständigungsversuch. Dem (...)
Hartwig, Julia
Unsterbliche Einsamkeit. Gedichte, S. 28
Benn, Gottfried
Gottfried Benn, Friedrich Wilhelm Oelze. »Alles, was ich zu wünschen vermag, gilt Ihnen«. Aus dem Briefwechsel 1945. Mit einer Vorbemerkung von Matthias Weichelt, S. 33
Widerhall ohne Widerspruch. Eine Vorbemerkung Nach der Feier seines fünfundsechzigsten Geburtstags, zu der sein Verlag im Mai 1951 nach (...)
Llywelyn-Williams, Alun
In Berlin – August 1945. Gedichte. Mit einer Nachbemerkung von Wolfgang Schamoni, S. 60
1. Lehrter Bahnhof Heledd und Inge im roten Fackelschein – Inge oder Heledd, wer ist wer? Die Jahre betrügen uns – Sieh nur, wie dort, wo (...)
Kehlmann, Daniel
Der Apfel, den es nicht gibt. Unordentliche Gedanken über Bilder und Wirklichkeit, S. 64
I Wer in diesen Tagen eine Ausstellung schöner Dinge eröffnet, muß auch von den häßlichen reden. Wer laut über Schönheit nachdenkt, muß im (...)
Brockmann, Jan
Die goldenen Umwege des Zeichners. Hanns Schimansky, S. 76
Pfütze, Hermann
Tino Sehgal. Situationen zwischen Kunst und Alltag, S. 88
Müller-Jentsch, Walther
Niederrhein bei Düsseldorf. Gedichte, S. 97
Krieger, Hans
»Das einzige weibliche Genie«. Die Dichterin Marceline Desbordes-Valmore, S. 99
Glaßer, Marianne
Eine Heimat, die sie nicht kannten. Gedichte, S. 106
Böhm, Jonathan
Lenka Reinerová oder Was bleibt?, S. 108
Kirsten, Wulf
Die Deutsche Bücherei zu Leipzig. Ein Bildungsort für Selbsthelfer, S. 114
Liebmann, Irina
Über den Geist. Dankrede im Scharbausaal der Lübecker Bibliothek, S. 125
Gülke, Peter
Frau Labes, S. 130
Lehmkuhl, Tobias
Ursuppe des Sinns. Laudatio zum Peter-Huchel-Preis auf Paulus Böhmer, S. 131
Markov, Georgi
Mit neuem Kredit auf dem Konto der Zukunft. Eine nachgelassene Betrachtung zum neuen Jahr, S. 136