
[€ 14,00]
PDF-Heft kaufen[€ 14,00]
PDF-Ausgabe kaufenPDF-Download für Abonnenten Sie haben noch kein digitales Abo abgeschlossen?
Mit einem digitalen Abo erhalten Sie Zugriff auf das PDF-Download-Archiv aller Ausgaben von 1949 bis 1991 und von 2019 bis heute.
Digital-Abo • 54 €/Jahr
Mit einem gültigen Print-Abo:
Digital-Zusatzabo • 12 €/Jahr
Heft 3/1966 enthält:
Naumann, Manfred
»Steh auf! Geh! Handle! Kämpfe!«. Zum Gedenken an Roman Rolland, S. 785
Arendt, Erich
Gedichte, S. 803
Schlenstedt, Dieter
Ankunft und Anspruch. Zum neueren Roman in der DDR, S. 814
Aragon, Louis
Meine Romangestalten und die Wirklichkeit. Gespräch mit Francis Crémieux, S. 836
Aragon, Louis
Der venezianische Spiegel, S. 844
Mierau, Fritz
Die fünf Minuten des Isaak Babel, S. 868
Fuentes, Carlos
Der Tod des Artemio Cruz, S. 887
Fuentes, Carlos
Rede an die Bürger der USA, S. 948
Moravia, Alberto
Der Mensch und die literarische Gestalt, S. 963
Heller, Joseph
Der IKS-Haken, S. 970
Wirzberger, Karl-Heinz
Der impotente Retter. Das Dilemma des bürgerlichen amerikanischen Romans der Gegenwart, S. 987
Różewicz, Tadeusz
Polnische Lyrik, S. 997
Herbert, Zbigniew
Polnische Lyrik, S. 998
Kozlowski, Maciej Maria
Polnische Lyrik, S. 999
Batt, Kurt
Zwischen Idylle und Metropole. Sozialtyp und Erzählform in westdeutschen Romanen., S. 1001
Herzfelde, Wieland
Wie der Malik-Verlag entstand, S. 1025
Albrecht, Friedrich
Die Kraft der Schwachen. Zu den Erzählungen von Anna Seghers, S. 1042
Möckel, Klaus
Bücher wider das Vergessen. André Schwarz-Bart und Jorge Semprun, S. 1050